Bundesminister & Landeshauptfrau zu Gast

Peter Hanke besucht Bildungscampus in St. Pölten

 

BMK Hanke und Landeshauptfrau Mikl-Leitner im Simulationsraum

In Begleitung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, INFRA-Vorständin Silvia Angelo und AWB-Geschäftsbereichsleiterin Ursula Bazant absolvierte Peter Hanke, der neue Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur ein umfangreiches Programm, um den ÖBB-Ausbildungsstandort in St. Pölten besser kennenzulernen. Zunächst ging es in die Lehrwerkstätte, wo Elektro- und Pneumatiklabore, die im Umbau befindlicher Werkstättenhalle sowie die Elektro- und Gleisübungsanlage besichtigt wurden.  

Am Bildungscampus konnte der Minister den Vollkabinensimulator „Lisa“ testen und die Eisenbahn-Modellanlagen kennenlernen. Auch ein kurzer Handshake mit angehenden Lokführer:innen und ihren Ausbilder:innen durfte nicht fehlen.

Bildungsstandort wird noch wichtiger

Der Standort St. Pölten wird in Zukunft noch wichtiger, weil der Bedarf an Lehrlingen und Fachkräften bei den ÖBB weiter steigt. Der Bildungscampus ist hierfür das Zentrum für eisenbahnspezifische Aus- und Weiterbildung in Österreich. Neben Lokführer:innen werden hier viele weitere wichtige Fachkräfte ausgebildet: beispielsweise rund 240 neue Fahrdienstleiter:innen und ca. 60 neue Wagenmeister:innen pro Jahr.

Minister beeindruckt

„Für das Erreichen der Mobilitätswende braucht es nicht nur eine gut ausgebaute Schieneninfrastruktur, sondern auch eine Vielzahl an top ausgebildeten Spezialist:innen, die unseren öffentlichen Verkehr am Laufen halten und zukunftsfit gestalten. In Zeiten steigender Fahrgastzahlen und eines erhöhten Fachkräftebedarfs, freut es mich zu sehen, dass die ÖBB rechtzeitig vorsorgen und in die Ausbildung von Lehrlingen und der nächsten Generation von Fachkräften investieren“, so das Resümee Peter Hankes.